Sunday 29 June 2014

Your Lifestyle Has Already Been Designed


By David Cain / raptitude.com

Well I’m in the working world again. I’ve found myself a well-paying gig in the engineering industry, and life finally feels like it’s returning to normal after my nine months of traveling.

Because I had been living quite a different lifestyle while I was away, this sudden transition to 9-to-5 existence has exposed something about it that I overlooked before.

Since the moment I was offered the job, I’ve been markedly more careless with my money. Not stupid, just a little quick to pull out my wallet. As a small example, I’m buying expensive coffees again, even though they aren’t nearly as good as New Zealand’s exceptional flat whites, and I don’t get to savor the experience of drinking them on a sunny café patio. When I was away these purchases were less off-handed, and I enjoyed them more.

I’m not talking about big, extravagant purchases. I’m talking about small-scale, casual, promiscuous spending on stuff that doesn’t really add a whole lot to my life. And I won’t actually get paid for another two weeks.

In hindsight I think I’ve always done this when I’ve been well-employed — spending happily during the “flush times.” Having spent nine months living a no-income backpacking lifestyle, I can’t help but be a little more aware of this phenomenon as it happens.

I suppose I do it because I feel I’ve regained a certain stature, now that I am again an amply-paid professional, which seems to entitle me to a certain level of wastefulness. There is a curious feeling of power you get when you drop a couple of twenties without a trace of critical thinking. It feels good to exercise that power of the dollar when you know it will “grow back” pretty quickly anyway.

What I’m doing isn’t unusual at all. Everyone else seems to do this. In fact, I think I’ve only returned to the normal consumer mentality after having spent some time away from it.

One of the most surprising discoveries I made during my trip was that I spent much less per month traveling foreign counties (including countries more expensive than Canada) than I did as a regular working joe back home. I had much more free time, I was visiting some of the most beautiful places in the world, I was meeting new people left and right, I was calm and peaceful and otherwise having an unforgettable time, and somehow it cost me much less than my humble 9-5 lifestyle here in one of Canada’s least expensive cities.

It seems I got much more for my dollar when I was traveling. Why?


A Culture of Unnecessaries

Here in the West, a lifestyle of unnecessary spending has been deliberately cultivated and nurtured in the public by big business. Companies in all kinds of industries have a huge stake in the public’s penchant to be careless with their money. They will seek to encourage the public’s habit of casual or non-essential spending whenever they can.

In the documentary The Corporation, a marketing psychologist discussed one of the methods she used to increase sales. Her staff carried out a study on what effect the nagging of children had on their parents’ likelihood of buying a toy for them. They found out that 20% to 40% of the purchases of their toys would not have occurred if the child didn’t nag its parents. One in four visits to theme parks would not have taken place. They used these studies to market their products directly to children, encouraging them to nag their parents to buy.

This marketing campaign alone represents many millions of dollars that were spent because of demand that was completely manufactured.

“You can manipulate consumers into wanting, and therefore buying, your products. It’s a game.” ~ Lucy Hughes, co-creator of “The Nag Factor”

This is only one small example of something that has been going on for a very long time. Big companies didn’t make their millions by earnestly promoting the virtues of their products, they made it by creating a culture of hundreds of millions of people that buy way more than they need and try to chase away dissatisfaction with money.

We buy stuff to cheer ourselves up, to keep up with the Joneses, to fulfill our childhood vision of what our adulthood would be like, to broadcast our status to the world, and for a lot of other psychological reasons that have very little to do with how useful the product really is. How much stuff is in your basement or garage that you haven’t used in the past year?


The real reason for the forty-hour workweek

The ultimate tool for corporations to sustain a culture of this sort is to develop the 40-hour workweek as the normal lifestyle. Under these working conditions people have to build a life in the evenings and on weekends. This arrangement makes us naturally more inclined to spend heavily on entertainment and conveniences because our free time is so scarce.

I’ve only been back at work for a few days, but already I’m noticing that the more wholesome activities are quickly dropping out of my life: walking, exercising, reading, meditating, and extra writing.

The one conspicuous similarity between these activities is that they cost little or no money, but they take time.


Suddenly I have a lot more money and a lot less time, which means I have a lot more in common with the typical working North American than I did a few months ago. While I was abroad I wouldn’t have thought twice about spending the day wandering through a national park or reading my book on the beach for a few hours. Now that kind of stuff feels like it’s out of the question. Doing either one would take most of one of my precious weekend days!

The last thing I want to do when I get home from work is exercise. It’s also the last thing I want to do after dinner or before bed or as soon as I wake, and that’s really all the time I have on a weekday.

This seems like a problem with a simple answer: work less so I’d have more free time. I’ve already proven to myself that I can live a fulfilling lifestyle with less than I make right now. Unfortunately, this is close to impossible in my industry, and most others. You work 40-plus hours or you work zero. My clients and contractors are all firmly entrenched in the standard-workday culture, so it isn’t practical to ask them not to ask anything of me after 1pm, even if I could convince my employer not to.

The eight-hour workday developed during the industrial revolution in Britain in the 19th century, as a respite for factory workers who were being exploited with 14- or 16-hour workdays.

As technologies and methods advanced, workers in all industries became able to produce much more value in a shorter amount of time. You’d think this would lead to shorter workdays.

But the 8-hour workday is too profitable for big business, not because of the amount of work people get done in eight hours (the average office worker gets less than three hours of actual work done in 8 hours) but because it makes for such a purchase-happy public. Keeping free time scarce means people pay a lot more for convenience, gratification, and any other relief they can buy. It keeps them watching television, and its commercials. It keeps them unambitious outside of work.

We’ve been led into a culture that has been engineered to leave us tired, hungry for indulgence, willing to pay a lot for convenience and entertainment, and most importantly, vaguely dissatisfied with our lives so that we continue wanting things we don’t have. We buy so much because it always seems like something is still missing.

Western economies, particularly that of the United States, have been built in a very calculated manner on gratification, addiction, and unnecessary spending. We spend to cheer ourselves up, to reward ourselves, to celebrate, to fix problems, to elevate our status, and to alleviate boredom.

Can you imagine what would happen if all of America stopped buying so much unnecessary fluff that doesn’t add a lot of lasting value to our lives?


The economy would collapse and never recover.

All of America’s well-publicized problems, including obesity, depression, pollution and corruption are what it costs to create and sustain a trillion-dollar economy. For the economy to be “healthy”, America has to remain unhealthy. Healthy, happy people don’t feel like they need much they don’t already have, and that means they don’t buy a lot of junk, don’t need to be entertained as much, and they don’t end up watching a lot of commercials.

The culture of the eight-hour workday is big business’ most powerful tool for keeping people in this same dissatisfied state where the answer to every problem is to buy something.

You may have heard of Parkinson’s Law. It is often used in reference to time usage: the more time you’ve been given to do something, the more time it will take you to do it. It’s amazing how much you can get done in twenty minutes if twenty minutes is all you have. But if you have all afternoon, it would probably take way longer.

Most of us treat our money this way. The more we make, the more we spend. It’s not that we suddenly need to buy more just because we make more, only that we can, so we do. In fact, it’s quite difficult for us to avoid increasing our standard of living (or at least our rate of spending) every time we get a raise.

I don’t think it’s necessary to shun the whole ugly system and go live in the woods, pretending to be a deaf-mute, as Holden Caulfield often fantasized. But we could certainly do well to understand what big commerce really wants us to be. They’ve been working for decades to create millions of ideal consumers, and they have succeeded. Unless you’re a real anomaly, your lifestyle has already been designed.

The perfect customer is dissatisfied but hopeful, uninterested in serious personal development, highly habituated to the television, working full-time, earning a fair amount, indulging during their free time, and somehow just getting by.

Is this you?

Two weeks ago I would have said hell no, that’s not me, but if all my weeks were like this one has been, that might be wishful thinking.

Source

Immer wieder Montags ...



Petra Bezen
07.04.14 um 19:18

Jeden Montag lese ich wieder aufs Neue unzählige Facebook-Kommentare, die sich über diesen unbarmherzigen ersten Tag der Woche auslassen. Soviele Menschen, die sich sehnlichst den Freitag zurück wünschen, den Montag hassen, sich unwillig in den Wochenstart begeben, Trübsal blasen, weil wieder eine lange Arbeitswoche bevorsteht. Mich stimmt das immer sehr traurig und nachdenklich...Muss das wirklich alles so sein? Dass zu jeder neuen Woche Millionen Menschen erst einmal ihren persönlichen Start in die Woche verfluchen müssen?

Vermissen wir im Prinzip nicht nur unsere Freiheit und sonst nichts? Ich rede nicht vom Verlassen unserer Lieben, sondern Freiheit von diesem erdrückenden, einschränkenden, belastenden Alltag in dem wir und unsere Mitmenschen gefangen sind, ja uns selbst gefangen genommen haben. Von unserer Rolle, in diesem System, der wir pflichtbewusst ein Leben lang nachgeben. All die Pflichten, die wir uns schon von Kind an auferlegen lassen, uns später dann als Erwachsene selbst auferlegen, die Verantwortung, die wir immer für etwas oder jemanden mit uns rumtragen, das Gewissen, ALL diese Dinge??? Wäre es nicht egoistisch und verantwortungslos, würden wir diesen ganzen Pflichten einfach den Rücken zukehren?

Aber wollen wir im Prinzip nicht wirklich einfach nur FREI sein?

All die Dinge, die der durchschnittliche Alltagsmensch sich gerne leisten können würde, die Menschen sich für teures Geld kaufen möchten wie schicke schnelle Autos, Motorräder, Urlaub im SurvivalCamp, Fallschirmsprünge, jagen, reiten, einen Pilotenschein oder Yacht-Schein machen, und da gibt es noch soviele Beispiele mehr, womit stehen sie denn im Grunde genommen in Verbindung? Was gibt es uns zum Beispiel, wenn wir im schnellen Auto dahinrasen oder mit einem Fallschirm aus einem Flugzeug springen? Ein Gefühl von Freiheit und Unantastbarkeit, genau wie all die anderen aufgezählten Dinge. All das soll uns einen Ausgleich zu DEM geben, das, wenn wir es nicht täten, gar keinen Ausgleich erfordern würde, weil wir sie dann zurück hätten, unsere Freiheit? Und geben uns diese gekauften Dinge dann wirklich unser Glück zurück? Nein, wir fühlen jeweils nur für einen winzigen Augenblick, was der Mensch normalerweise sein Leben lang haben sollte, wonach er sich im Grunde sehnt: seine Freiheit. Und für diese winzigen Augenblicke der Freiheit opfern wir fast unsere gesamte Freiheit, damit wir uns wenigstens diese wenigen Augenblicke der erkauften Freiheit leisten können und vielleicht noch ein paar mehr davon kaufen können wenn wir dafür dann nochmal umso härter arbeiten ... absurd? Ja!

Daher fühlen wir uns auch nach einer gewissen Zeit in unserem alltäglichen Einerlei, das wir um uns rum bauen, weil man uns schon von klein auf erzählt, das müsse so sein, damit man einmal abgesichert ist, nicht hungern muss und nicht alleine ist, sich viel leisten kann, so unwohl! Uns fehlt etwas anderes, wir spüren es, und wir fühlen uns schuldig, weil wir so unzufrieden sind, denn eigentich müssten wir ja zufrieden sein, haben wir doch das, von dem man uns erzählt, wir bräuchten es: Einen Job, ein Haus (Wohnung), ein Gehalt mit dem wir uns gut, oder auch mehr schlecht als recht ernähren können und unser Auskommen haben. Wir brauchen das nicht wirklich, aber wir lernen es von kleinauf nicht anders. Manchmal jedoch hätten wir doch am liebsten nur einen Rucksack und ein paar gute Schuhe ...

... vielleicht fehlt uns nur diese absolute Freiheit, deren Ausleben wir als Kinder schon gelernt haben, zu verdrängen. Aber wir sind erwachsen geworden und wissen, was unsere Pflicht ist. Freiheit, das sind doch Flausen ... und weil man diese dann irgedwann nicht mehr glaubt, verwirklichen zu können, gibt man sich mehr oder weniger irgendwann mit dem zufrieden, was man hat, man "kann ja nicht klagen" ... aber es schwelt in einem, es ist da, es geht nicht weg. Fragen wir andere bei einem Gruß: wie geht´s? kommt meist zurück: achja, ich kann nicht klagen ... Was bitte ist denn das für eine Antwort? Aber wir nehmen diese Antwort zufrieden hin, dem anderen geht es eben auch nicht besser. Was passiert, wenn uns aber jemand antwortet: Hey, danke der Nachfrage, es geht mir blendend, ich bin wahrhaft frei und glücklich... Entweder halten wir ihn für irre, einen Lügner oder wir beneiden ihn glühend ... es sei denn, wir sind selbst absolut glücklich, dann freuen wir uns mit ihm ...

Woher kommen Neid, Gier, Hass, Eifersucht?

Doch aus nichts anderem heraus als aus diesem Gefühl der eigenen Unfreiheit, des gefangen fühlens in der eigenen selbstgebauten Situation in diesem System. Wollen Menschen beispielsweise aus diesem Alltag ausbrechen, der fast jedem von uns auferlegt ist und sind dann auch noch so arglos, uns davon zu erzählen, werden sie erst einmal von uns zugeschütttet mit Warnungen, was alles schiefgehen kann, guten Ratschlägen, warum man es nicht tun sollte, Vorwürfen, dass man egoistisch ist und man sich mal vorstellen sollte, was wäre, wenn das jeder einfach tun würde ... und und und ... nur eines können wir nicht: diesen Menschen Mut machen, sie unterstützen, uns mit ihnen freuen. Und warum? Aus dem einzigen Grund, dass wir selbst nicht frei sind, unsere ganzen Warnungen und Ratschläge spiegeln nur uns selbst. Denn wären wir glückliche und freie Menschen, hätten wir diese negativen Gefühle gar nicht, wir würden jedem anderen sein Glück neidlos gönnen können und wir bräuchten ebenfalls nichts mehr hinterher zu rennen, keinem Job, keinem Haus, keinem Auto, keinem sonstigen unnötigen Konsum. Ebenso bräuchten wir nicht mehr auf den Schmutz vor Nachbars Türen zu zeigen, denn es würde uns nichts mehr scheren, wären wir selbst glücklich und frei! Im Gegenteil, wir wären sogar in der Lage, wieder herzlich und menschlich genug zu sein, ganz besonders verschmutzte Hauseingänge der Nachbarn hilfsbereit mit sauber zu machen, oder zumindest dieses anzubieten, anstatt mit dem Finger darauf zu zeigen.

Das bestehende System schützt uns nicht und macht uns auch nicht glücklich, auch dann nicht, wenn wir zu den einigen wenigen gehören, die materiell etwas besser gestellt sind, auch hier sind Frust und Depression weit verbreitet, denn es beraubt uns unserer Freiheit, von Kindesbeinen an, bis zu unserem Tod. Einige wenige glauben, von unserer Ausbeutung zu profitieren, sind aber selbst auch nicht glücklich damit, denn es handelt sich um Ausbeutung von Menschen - ihresgleichen -, um ihre materiellen Wünsche und den Wunsch nach Macht zu befriedigen. Dass es das aber gar nicht ist, was der Mensch wirklich braucht, ist selbst ihnen da oben gar nicht wirklich bewusst, denn auch sie sind in diesem Teufelskreis gefangen, sogar viel mehr noch als wir, denn sie glauben sich näher am Ziel, geben immer mehr Gier nach Macht nach und streben und streben und glauben, dass sie DANN zufrieden sind, wenn sie die ganze Welt beherrschen. Ich kleiner Wurm kann ihnen aber jetzt schon garantieren, dass das Glück in ihren Herzen sich auch dann nicht einstellen wird.

Uns 99 % hingegen drängt es uns nach einer gewissen Zeit immer wieder nach einem Neuanfang mit dem Wunsch, den alten, festgefahrenen Alltag endlich hinter uns lassen zu können. Wenn wir uns zurückerinnern an die Zeiten, in denen wir WIRKLICH glücklich waren, dann waren das die Zeiten, in denen wir etwas Neues entdeckten, etwas Neues aufbauten, und mal nicht an Regeln halten mussten, gemeinsam mit anderen etwas nicht alltägliches erlebten, oder auch frei von Zwang etwas Gutes, Nützliches tun konnten und auch mal ein Risiko eingingen, verrückte Dinge taten, in denen wir uns frei fühlten und unantastbar und allmächtig. Wir fühlten uns in diesem Moment als das, was wir wirklich sind - Menschen! Werden wir uns dessen, was wir verloren haben, dann bewusst, sehnen wir uns diese Freiheit zurück. Oft passiert es dann, dass Partner sich verlassen, dass Kinder ihren Eltern den Rücken zukehren, dass Freunde sich trennen. Dabei wäre man wahrscheinlich niemals gegangen, würden wir Menschen wieder frei leben können, denn neben unserer Freiheit, die uns glücklich macht, braucht der Mensch auch Gemeinsamkeit, Nähe, Geborgenheit und Gemeinschaft. Daher ist es manchmal nicht einmal Aussteigern beschieden, glücklich zu werden, denn für die neu gewonnene Freiheit opfern sie dann das andere, was Menschen brauchen: die Gemeinschaft ...

In unserem System ist es mittlerweile nahezu unmöglich geworden, unseren Bedürfnissen entsprechend zu leben. Wählen wir im Moment die Freiheit, fallen wir aus dem System und sind isoliert, wählen wir das Gemeinschaftsleben im bestehenden System, opfern wir unsere Freiheit, unsere Individualiät...Beides macht uns krank auf Dauer, wir verdrängen, werden depressiv oder bekommen Krebs ...

Erinnert ihr euch?

Als Kind spürten wir sie, die Freiheit. Wir spürten, dass da etwas ist, eine Energie, ein Drang, ein Instinkt, eine Lust, der wir nachgeben wollten? Eine Energie, die in uns allen steckt. Einen Drang, Dinge auszuprobieren, sie zu entdecken, auch wenn Erwachsene sie uns verbieten. Eine Lust, verbotene Dinge doch zu tun und manchmal sogar auch tun, obwohl wir wissen, dass die Erwachsenen es nicht möchten und sie uns vielleicht sogar bestrafen werden, wenn sie uns dabei erwischen, dass wir es dennoch getan haben? Den Drang, uns gegen die Regeln der Erwachsenen aufzulehnen, die wir nicht verstehen, von denen wir nicht wissen, wozu sie gut sein sollen, den haben wir schon ganz früh und wir lernen, dass wir ihn unterdrücken müssen. Gerade halten, anständig mit Messer und Gabel essen, beim Essen nicht reden, keine zwei verschiedenen Strümpfe anziehen, immer ordentlich die Haare kämmen, pünklich sein, Hausaufgaben machen, still sitzen und nicht zappeln, ins Bett gehen, obwohl wir gar nicht müde sind, an Pfützen vorbeilaufen, anstatt hineinzuspringen, wofür sie ja da sind. Auch dass Bäume nicht zum klettern da sind, das wollen wir nicht verstehen. Und erst recht nicht, dass wir uns dem geregelten Tagesablauf der Erwachsenen anpassen sollen, der sie ja auch nicht glücklich zu machen scheint ... Und was ist mit den heutigen Kindern? Sie sind noch eingeschränkter in ihrer Freiheit, als wir es damals waren.

Kindergarten mit Regeln, musikalische Früherziehung mit Regeln, der Geigenunterricht, eine absolut durchgeplante Woche mit kaum leerer unnützer Freizeit. Draußen spielen, so wie wir es früher gemacht haben, kennen nur noch die wenigsten Stadtkinder. Fernseher, Gameboys, Spielekonsolen, Handys, Laptops, Computer, Ipads ersetzen die Schnitzeljagden, das Räuber und Gendarm spielen, das auf Bäumeklettern, das Holzhütten-Bauen und die Lagerfeuer. Regeln befolgen lernen die Kinder von heute noch viel eher und intensiver, und der Ausgleich dafür - wie wir ihn vielleicht damals noch hatten - verschwindet immer mehr. Und irgendwann lernen die Kinder, die Regeln zu befolgen. Sie sehen, Mama und Papa müssen es ja auch und sie freuen sich, wenn die Kinder es auch tun, also muss es wohl so richtig sein, auch wenn es ihnen nicht gefällt, für Mama und Papa tun sie es, und können sie es nicht, dann lernen sie es medikamentös.

Als Jugendliche merken wir dann, in was wir da hineinzuschlittern drohen, es wird uns ganz plötzlich bewusst, in was für ein Leben das führen soll. Wir wehren uns auf einmal, wir werden rebellisch, wir versuchen uns verzweifelt zu wehren, gegen das, was uns erwarten soll. Wir versuchen sie auszuleben, diese Freiheit, wir wissen, dass es der einzige richtige Weg wäre um glücklich zu werden. Wir wehren uns, lehnen uns auf, aber der Druck von außen ist stärker. Die Eltern, die Lehrer, die Psychologen, die Medikamente. Brave Jugendliche gehen dann weiter den vorgeplanten Weg und versuchen, sich zu arrangieren, sie sehnen sich nach Anerkennung und passen sich an und glauben, sie werden eines Tages vielleicht doch auf diese Weise glücklich, wenn sie sich nur genug anpassen, und das erreichen, was die Eltern sich wünschen, denn die Eltern lieben einen, und was sie sich für einen wünschen, kann im Prinzip ja nicht schlecht sein. Depressionen im Erwachsenenalter sind da meist vorprogrammiert. Andere Jugendliche sind da schon widerspenstiger, sie versuchen dennoch, sich irgendwie ein Stück Freiheit zu bewahren, oft auf eine falsche, fatale Art und Weise: Alkohol, Drogen, Kriminalität, Konsum.... Sie geraten dann entweder auf die schiefe Bahn und werden wahrscheinlich Zeit ihres Lebens Probleme haben oder irgendwann einmal sogenannte "Aussteiger" sein, oder sie werden depressiv und müssen Medikamente nehmen. Nicht selten nehmen sich Jugendliche dann sogar das Leben und das Umfeld reagiert fassungslos und tieftraurig. Aber dann ist es zu spät.

Als Erwachsene dann vermissen wir sie schmerzlich, unsere Freiheit, ganz egal ob bewusst oder im Unterbewusstsein, und stehen oft genug an der Schwelle, wo wir es FAST versuchen, auszubrechen. Meist glauben wir dann, eine Trennung von unseren Lieben wäre dafür nötig, man glaubt, man hat sich auseinander gelebt oder würde sich nicht mehr lieben. Das mag in manchen Fällen vielleicht sogar stimmen, in Wirklichkeit aber ist es in den meisten Fällen dieses Gefangensein im System, was uns so unglücklich macht. Zu dem Gefühl der Unfreiheit kommen im Erwachsenenalter dann auch noch die Schuldgefühle darüber hinzu, dass wir solch egoistische Gedanken haben. Dass wir uns Freiheit wünschen kommt uns angesichts unserer Eltern, Partner, Kinder unfair vor. Wir registrieren gar nicht, dass es nicht die Menschen sind, die wir lieben, die uns an einem freien Leben hindern, sondern das System in dem wir leben. Daher versuchen wir, so gut es geht, unsere Rolle weiterzuspielen und schicken sogar unsere eigenen Kinder wiederum auf den gleichen Weg. Wir gehen weiterhin unserer Arbeit nach, zahlen Raten und Kredite ab, sparen für die neue Einrichtung, den Urlaub, die Universitätsausbildung der Kinder und für all das andere, von dem wir dann hoffen, dass es uns wenn nicht GANZ, dann wenigstens doch ein Stückchen glücklicher macht.

Manchmal jedoch, an manchen Tagen, brennt sie ganz heiss, diese Sehnsucht in uns, diese Erinnerung an Kindertage und die Jugend. Die Zeit, in der alles so leicht schien, in der wir uns noch gewehrt haben, in der sie spürbar war, diese Freiheit, sie war zum Greifen nah. Dann bilden wir uns ein, wir hätten Angst vor dem Älterwerden und die sogenannte Midlife-Crise meldet sich. Einige wenige Menschen schaffen es dann, an diesem Punkt des Lebens, tatsächlich den Absprung zu schaffen. Sie packen all ihren Mut zusammen und ändern ihr Leben, oft sogar von heute auf morgen. Die allermeisten jedoch verbuchen es unter der Angst, Älter zu werden und beugen sich weiterhin dem System. Wir erfreuen unser inneres Kind mit Fussball schauen, einer neuen Frisur, neuen Brüsten, oder den obigen beschriebenen Dingen, die wir uns dann kaufen um einen winzigen Augenblick der Freiheit erleben zu können und verabschieden uns langsam von unserer "Kindheit", beneiden aber heimlich doch immer noch heiss und innig diejenigen, die diesem Drang nachgegeben haben und ausgestiegen sind. Nicht wenige neigen in dieser Zeit auch zum Seitensprung und glauben, dass es dieses Abenteuer sei, das ihnen fehle, oder dass es ihnen das Gefühl der Freiheit ersetzen könne ...

Als reife Menschen finden wir uns irgendwann - wenn wir nicht gerade durch die Unterdrückung unserer Sehnsüchte an Krebs oder anderen Krankheiten leiden, damit ab, nennen es "Flausen im Kopf", und sagen uns, dass wir zu schätzen wissen sollten, was wir haben und uns nicht mehr nach Dingen sehnen sollten, die egoistisch wären. Wir haben gelernt unser Leben so zu schätzen wie es ist, wenn wir uns auch der Fatalität dieser Floskel: "Sein Leben schätzen lernen" bewusst sind. Wir wissen, dass die Zeit vorbei ist, einen Absprung wagen zu können und richten uns mit unseren Lieben endgültig im System ein. Wir rebellieren nicht mehr. Wir lernen, uns an kleinen Dingen zu erfreuen, und einige von uns merken, dass es tatsächlich auch die kleinen Dinge sind, die uns in all den Jahren gefehlt haben. Dinge, die man mit Geld nicht erkaufen kann, die uns glücklich gemacht hätten, hätten wir sie als Kinder, Jugendliche und Erwachsene nur eher eingefordert.

Als alte Menschen bereuen viele von uns dann irgendwann all die Dinge, die wir nicht getan haben und die wir tun würden, hätten wir nur noch ein einziges mal die Gelegenheit dazu. Plötzlich wissen wir, was das Richtige gewesen wäre, jedoch ist es dann meist zu spät...( Wieviele Hundertjährige, die aus dem Fenster stiegen und verschwanden, kennt ihr denn, außer in Büchern? Warum war das Buch ein solcher Erfolg?? Oder auch das Buch "5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen", warum ist es so erfolgreich? Wissen wir nicht schon, was drin steht, wenn wir es in die Hand nehmen? Warum lesen es dann trotzdem so viele Menschen? Damit wir den Trost spüren, dass wir mit unseren Sehnsüchten nicht alleine sind? Nein, ich will hier keine Werbung für Bücher machen, aber solche Bücher zeigen uns, dass wir nicht alleine sind, mit unseren Träumen und Sehnsüchten. Es steckt in uns allen! Wir sollten uns auf dieSuche nach unserer verlorengegangenen Freiheit begeben, diesen Schritt wagen und vielleicht haben wir Menschen um uns herum, die ihn mit uns gehen! Wir sollten wieder entdecken, ausprobieren, wagen, riskieren,erleben, staunen, erforschen ... Menschen sein!

Quelle

Über die Gefahren des "bösen" Internets




Petra Bezen
27.06.14 um 19:18

Immer wieder stoße ich im Internet auf die gleiche Diskussion über das böse Internet und dass man nicht alles glauben soll, was da steht....Klar im ersten Moment ist das natürlich richtig, ABER so einfach kann man sich das meiner Meinung nach nicht machen, denn es liegt nicht am Internet. Im Gegenteil, für mich ist das Internet ein Segen, der uns dazu bringen kann, zu lernen, wieder eigenverantwortlich, kritisch und hinterfragend zu denken. Und es ist zudem eine wunderbare Wissensdatenbank. Und selbstverständlich ist nicht alles dort vermeintlich richtig oder vermeintlich falsch.

Gutläubigkeit ist erst einmal vollkommen medienunabhängig, eher eine Sache dessen, was man erfahren hat und der Gewohnheit. Das Internet ist nur eines von vielen Medien und macht Menschen weder gutgläubiger noch kritischer. Jetzt das Internet für Gutgläubigkeit verantwortlich zu machen, wäre das gleiche, wie wenn jemand ständig den Hammer einer bestimmten Marke nimmt und keinen Nagel in die Wand schlagen kann. Wechselt er die Marke, ist der Nagel immer noch schief, wenn er nicht hämmern kann.

Es gibt seit Urzeiten gutgläubige Menschen und kritische Menschen, daran wird das Internet nichts ändern....gefährlich wird es aber immer dann, wenn es vorgegebenen Mainstream gibt, von einigen Wenigen zu ihrem eigenen Nutzen in Gang gesetzt und dem dann die gutgläubigen Menschen aufsitzen und diesen Glauben dann vor anderen vehement verteidigen, die anderer Meinung sind und aus dem berühmten "Rahmen" fallen. Was ist so schlimm daran, wenn mein Nachbar oder Gegenüber anderes glaubt und für richtig hält als ich? Toleranz ist wichtig, jedem seinen Glauben lassen, solange er Niemandem vorsätzlich schadet oder sich über Einen stellt. Aber wir brauchen wieder mehr als eine Quelle um uns überhaupt frei Meinungen bilden zu können.

Was mir zudem auch in meinem privaten Umfeld immer wieder auffällt, ist, dass gerade die Menschen, die dem Fernsehen, Radio oder Zeitungen glauben, am meisten darauf hinweisen, dass im Internet so viel gelogen wird, da bin ich dann wirklich sprachlos.

Klar gibt es auch Leute, die auf gut deutsch gesagt "jeden Scheiß" glauben. Aber ich wiederhole nochmal: das hat für mich mit dem Internet nix zu tun. Da kann man sich auch vor sie stellen und ihnen einen "vom Pferd" erzählen, und sie würden es glauben. Sie brauchen nur die Nachrichten einzuschalten und für sie ist es dann ein realer Fakt in ihrem Leben, was dort erzählt und als unabhängige Nachricht verkauft wird. Und DAS ist viel eher das Gefährliche! Die gleichgeschalteten Medien, wo es augenscheinlich iimmer nur eine Wahrheit gibt. Für Gutgläubige finde ich das viel schlimmer als viele verschiedene Lügen aus verschiedenen Quellen im Internet.

Denn genau DA setzen die Massenmedien ja an, genau an diesem PUNKT: die Gutgläubigkeit der Menschen! Und DA sollte man sich aufregen, denn dort werden Menschen entmündigt und manipuliert und das seit vielen Jahren. Und NICHT dann, wenn im Internet auf einmal Gegenwind kommt und zig Meinungen und Nachrichten aufeinanderprallen. Denn gerade DA besteht die Hoffnung, dass diese Menschen aufwachen und sie sehen, dass eben nicht immer alles stimmt, nur weil es geschrieben steht, oder in einem Filmchen zu sehen ist. Gerade dann wenn sie eben auf einmal eine Sache aus 1000 verschiedenen Blickwinkeln betrachtet vor die Nase geklatscht bekommen. DANK dem Internet!

Lange Jahre hatten die Menschen nur Zeitungen und Fernseher um sich zu informieren. Wie war es denn damals ( und bei vielen ist das ja heute sogar immer noch so): Schaut man die Nachrichten im ARD und im ZDF, sieht man, dass sie sich aufs Haar gleichen. Schaut man dann RTL und Sat1 sieht man, dass auch dort die Nachrichten mit denen der "öffentlich rechtlichen" übereinstimmen. Und irgendwann denkt man sich dann: kommt ja eh immer überall dasselbe und anstatt sich zu fragen WARUM das so ist, gibt man sich irgendwann damit zufrieden, die "Freiheit" zu besitzen, zukünftig den Sender nach dem Gesichtspunkt auszusuchen, wer den tollsten Nachrichtensprecher hat, oder wessen Einspielmusik einem am meisten zusagt, und der dann die vorgefertigte Nachricht in unseren Kopf haut. Und so "informiert" und "meinungsgebildet" geht man dann auch in seinem Umfeld umher. Es gehört zum guten Ton, jeden Tag die Nachrichten zu schauen, alleine schon um "mitreden" zu können. Es wird zwar über die verschiedenden Sender diskutiert, von denen man den einen nun albern findet, den anderen seriös, oder gehoben, ABER die Meinung über das Geschehen in der Welt ist die Gleiche. Ist ja auch kein Wunder, schließlich propagieren alle Sender das Gleiche.

Und kommt jemand mit einer anderen Meinung daher, dann wird er schief angesehen, als Spinner belächelt. Denn was er sagt ist ja absoluter Nonsens, sonst hätte es man schon in den Nachrichten gehört oder in den Zeitungen so gelesen. Da ist es aber nicht, also ist es Blödsinn, da ist man sich einig. Der "Spinner" könnte hundert mal recht haben, man würde ihm nicht glauben. DAS finde ich z. B. schlimm! Man zieht andere Meinungen aufgrund des Mainstreams zu dem man gehören möchte, nicht mal in Betracht. Und von wegen angeblicher Meinungsfreiheit. Meinungsfreiheit gibt es nur DANN, wenn man sich seine Meinung unabhängig BILDEN kann, aufgrund neutraler Quellen und nicht DANN, wenn man vorgegebene und manipulierte Meinung öffentlich sagen darf. Wir sollten uns eigentlich über viele unterschiedlichen Weltanschauungen und Meinungen und Ansichten freuen, können sie uns doch im Grunde genommen bereichern. Ist es nicht schöner, immer wieder auf Menschen zu treffen, die andere Ansichten haben, als jedesmal auf dieselbe Einheitsmeinung zu treffen???? Für mich schon, es macht die Menschen wieder interessant und den Austausch zwischen den Menschen wertvoll.

Nun fängt aber dank des Internets alles an zu bröckeln und man SIEHT was für Lügen dort all die Jahre verbreitet wurden. Und warum, eben WEGEN dem Internet...JETZT kommen aber gleich die bösen Zungen und sagen: "oooooh hört nicht auf alles, was man im Internet sagt, man will euch beeinflussen, fallt nicht drauf rein!!" ....Paradox oder? Ja! Dann wird sich darüber aufgeregt, dass jeder "Depp" nun jeden Mist schreiben kann, aber DAS gehört nunmal zur Meinungsfreiheit dazu und ich muss ehrlich sagen, dass es mir lieber ist, wenn JEDER Depp seine Meinung verbreiten kann, als nur EIN Depp, der sich zum selbsternannten Wahrheitsverkünder erklärt und seine wie Zement in unsere Köpfe stampft!

Und im Übrigen: es gibt auch nicht immer DIE Wahrheit oder DIE Lüge, manche Dinge sind auf die oder die andere Weise wahr. Und ich werde mich oft auch hüten, meine Meinung mit einem Absolutheitsanspruch zu behaupten, oder einen Fakt als unwiderlegbar hinzustellen. Genau das ist es aber, was die Massenmedien tun. Dinge als Fakt darstellen, ohne Diskussionsspielraum.

Wichtig ist, dass wir dafür sorgen, dass eine Waagschale entsteht, aus verschiedenen Blickwinkeln. Was der Einzelne draus macht, bleibt immer noch ihm überlassen. Aber den Menschen vorzuschreiben, welche Nachrichten sie zu sehen oder zu glauben haben, DAVON müssen wir weg, das ist Entmündigung!

Diese ganze Gutgläubigkeit, sie wurde uns anerzogen, über viele viele Jahre. In der Schule beginnt es bei den Kleinsten; Dogmen und Indoktrination schon im Kindesalter. Man wird nicht gebildet, man wird manipuliert. Da werden Wahrheiten mit falschem Wissen gemischt, welches dem System später einmal dient und damit wir darin perfekt funktionieren. Dann geht es in den Medien, in der Werbung in den Filmen einfach ÜBERALL weiter. Und irgendwann glauben die Menschen dann einfach alles ohne zu hinterfragen. Und gerade das INTERNET ist nun in der Lage, das wieder zu korrigieren, gerade WEIL so viele Meinungen und Ansichten und Nachrichten hier aufeinander treffen. Hier kann es dem Menschen ermöglicht werden, durch die vielen Nachrichten hin- und hergerissen zu werden und dann eben wieder eigenverantwortlich denken zu müssen, zu DÜRFEN!

Was die staatlichen Medien und die Propaganda und die Schulen in all den Jahren eingebrockt haben, kann das Internet nicht in einer Woche gut machen.

Und das Internet dafür verantwortlich zu machen, dass es jetzt Menschen gibt, die auf falsche Meldungen im Internet reinfallen, ist falsch. Denn erstens sind unsere Massenmedien-Nachrichten mindestens genauso falsch und einseitig und zweitens wäre es nämlich GENAUSO, wie wenn man ein Schaf aus der Massentierhaltung befreit, und dann die Freiheit dafür verantwortlich macht, dass es sich nicht gleich zurecht findet. Meines Erachtens ist das Internet ein SEGEN und ich lese lieber 1000 verschiedene Lügen, die ich selber beurteilen kann und mir meine Meinung darüber bilden kann, als wenn ich mein Leben lang EINE Lüge als absolute Wahrheit verkauft bekomme!!! Ich brauche niemanden, der mich gängelt und mir vorschreibt, was ich wann zu glauben und zu denken habe. "Die Gedanken sind frei", kennt sicher jeder. Ja, aber dazu muss ich auch absolut freie und vielseitige Informationsmöglichkeiten haben, ansonsten habe ich keine freien Gedanken, sondern manipulierte und DENKE nur, sie seien frei!

Es ist wahrscheinlich gar nicht so falsch was unsere "liebe Angela Merkel" sagte: "Das Internet ist für uns alle Neuland" (bitte, wer mich kennt, weiss wie ich das hier gerade meine ) Wir sind in eine Art Freiheit entlassen durch das Internet, sehen jetzt, was es für Möglichkeiten gibt. Geben wir den Menschen eine Chance, sie wurden lange manipuliert, es wird eine Zeit dauern, bis viele sich nun dort orientieren können bei der ganzen Flut an verschiedensten Informationen, aber es ist die Zeit davor, und nicht das Internet schuld. Im Gegenteil, es ist eine Chance zu erkennen, dass man eben nicht alles glauben darf.

Und das lernen wir gerade ...Und wenn wir es richtig anfangen, dann können wir, wenn wir uns vom Mainstream losreißen, eine ganze Menge lernen:

Wir sollten Menschen Menschen sein lassen und andere Meinungen respektieren und akzeptieren. Wir müssen nicht alle die gleiche Meinung haben oder das gleiche Weltbild und auch nicht die gleiche Wahrheit. Solange wir uns unsere Meinungen unabhängig bilden können und frei leben können, ohne jemand anderem vorsätzlich zu schaden, sollten wir uns über unsere Vielfalt freuen. Andere Meinungen auch mal stehen lassen zu können, ohne auf den Anderen draufzuhauen, weil man es ja viel besser weiß, ist etwas, das wir jetzt lernen sollten. Und: den Mainstream zu verlassen und uns auf eigene Pfade begeben, gemeinsam. Ja, denn für mich schließt Gemeinsamkeit Individualtät nicht aus. Im Gegenteil: Individualität kann Gemeinsamkeit unheimlich bereichern. Gleichheit macht uns arm. Bei Tieren und Pflanzen freuen wir uns über die Vielfalt, bei Menschen sollten wir das auch! Wir müssen nicht alle gleich sein, aber wir sollten zusammenhalten, uns respektieren und anerkennen!

Quelle

Wednesday 25 June 2014

Und wenn du denkst, dümmer geht es nicht …


Dann kommt das Jobcenter OSL und verlangt, unter Androhung von Sanktionen, von schulpflichtigen Kindern Bewerbungen auf sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse, im Umkreis von 50 km um den elterlichen Wohnsitz. Und weil Kinder oftmals noch unkritischer als deren Eltern sind, wird die Verpflichtung des Kindes auch gleich mal in einer Eingliederungsvereinbarung fixiert. Verstößt das Kind gegen diese Pflicht, werden die Leistungen gleich mal ganz eingestellt. Die „Vereinbarung“ ist selbstverständlich ohne die Unterschrift der Eltern unwirksam und wenn den Eltern solch ein Blödsinn vorgelegt wird, sollten sie sich erinnern, dass es ihre erste und wichtigste Aufgabe ist, die Kinder vor allen Gefahren zu beschützen. Die 100 %ige Sanktionierung der Kinder stellt wohl so einen Schaden dar, vor dem die Eltern ihre Kinder in jedem Fall zu bewahren haben. Ich kann daher nur allen Betroffenen (und deren Eltern) nochmals dringend anraten: 

 Finger weg von jeglichen Eingliederungsvereinbarungen 

Es gibt für die Betroffenen überhaupt keinen Grund, die vom Jobcenter vorgelegten „Vereinbarungen“ zu unterschreiben. Das Jobcenter verpflichtet sich in diesen „Vereinbarungen“ praktisch zu Nichts. Die Pflichten treffen allein den Hilfebedürftigen. Selbstverständlich wird jeder Betroffene alles tun um aus diesem unsinnigen Hartz-IV-System aussteigen zu können; aber warum sollte man der Behörde, durch Unterzeichnung der „Vereinbarung“, die Möglichkeit der Leistungskürzung geben, falls mal etwas nicht so klappt, wie man es selbst erwartet hat? Viele Betroffene glauben, sie müssten diesen Unfug unterschreiben, weil das Jobcenter Ihnen sonst die Leistungen komplett einstellt. Sollte Ihnen derartiges von einem Mitarbeiter des Jobcenters angedroht werden, bitte ich Sie, mir dies mitzuteilen. Die Ankündigung der Leistungseinstellung bei Verweigerung der Unterschrift ist ein Straftatbestand und wird zur Anzeige gebracht!

Quelle

Sunday 22 June 2014

Grundeinkommen gegen Kindesmisshandlungen

Am 12.02.14 waren Frau Dr. Saskia Guddat (Gerichtsmedizinerin) und Herr Marcus Weinberg (MdB) zu Gast bei der Login Sendung: "Gewalt im Kinderzimmer - Versagt der Staat im Kinderschutz?" um über die Notwendigkeit, Kinder besser vor der elterlichen Gewalt zu schützen, zu sprechen. Ab Minute 45:33 wurde die folgende Frage von Herrn Kranker vorgelesen:

Herr Weinbergs Antwort darauf:
« Ich glaube, daß die Ursachen und Gründe für Kindesmisshandlung nicht in erster Linie zu suchen sind, bei der finanziellen Ausstattung der Eltern, deswegen sollte man in der Ursachenforschung andere Wege gehen und nicht das nur ausschließlich über die Frage der finanziellen Leistungen beantworten »
Diese Antwort ist ein Schlag mitten ins Gesicht der Betroffenen. Die Hauptursache Nummer 1 für Gewalt an Wehrlosen sind Menschen in emotional und finanziell ausweglosen Situationen. Auf beiden Gebieten werden sie vom Staat systematisch nicht nur im Stich gelassen, sondern auch noch für die an ihnen vorsätzlich herbeigeführten Situationen verantwortlich gemacht. Zu glauben die finanzielle Austrocknung der bildungsfernen Schicht (Kaste) hätte kaum negative Auswirkungen auf das Sozialleben, ist an Ignoranz nicht mehr zu steigern. Herr Weinberg ist persönlich bis über beide Ohren abgesichert und will beaupten, daß ausweglose, finanzielle Nöte Menschen nicht dermaßen verzweifeln lassen können, daß sie den unerträglichen Druck nicht an Schwächere in Form von Gewalt weitergeben. Wo hat Herr Weinberg sein ganzes Leben verbracht, in einem Paralleluniversum? Nein, natürlich nicht, er ist lediglich einer der finanziellen Nutznießer und Steigbügelhalter (Meinunghuren) des marktradikalen, über Leichen gehenden Systems.

Die komplette Sendung



Hänschen in der Schule



Theodor Roszak: Mensch und Erde

Friday 20 June 2014

Es gibt furchtbar schreckliche Eltern



F: Der Jugendforscher Klaus Hurrelmann ging im Jahr 2006 davon aus, dass in Deutschland 80.000 Kinder tagtäglich um ihre Gesundheit oder gar ihr Leben kämpfen. Sind die Täter ausschließlich Männer?

A: Nein, bei den getöteten Kleinstkindern sind es viele Mütter, welche die Säuglinge ersticken oder verhungern lassen ... aus pädagogischer Sicht ist ganz klar: Gewalt wird meist aus Überforderungssituationen heraus angewandt. Davon besonders betroffen sind ganz junge Eltern und Alleinerziehende, bei diesen sind solche Überforderungssituationen extrem häufig.

F: Der Leiter des Instituts für Rechtsmedizin an der Berliner Charité, Michael Tsokos, sagt: "Von der Familie geht die größte Gefahr für die Kinder aus." Das klingt nach einer Bankrotterklärung der Institution Familie.

A: Das Elternhaus war immer eine Gefahrenquelle. Es wäre auch naiv zu glauben, dass irgendwann absolute Gewaltfreiheit in den Familien herrscht. Es gibt immer wieder überforderte oder einfach nur ganz furchtbar schreckliche Eltern.

Quelle

Siehe auch: Wenn Eltern ihre Kinder zu Tode prügeln



Dialoge über Arbeit




Den folgenden Dialog habe ich zufälligerweis auf YouTube zu einer Domian Sendung vom 19.06.14 gelesen. In der Sendung ging es um Söhne und Töchter, welche als junge Erwachsene bis auf weiteres bei den Eltern wohnen bleiben.


KleinNelle
Ich find das generell schlimm wenn ein 27-Jähriger nicht arbeiten geht, egal ob er noch bei seinen Eltern wohnt oder nicht.

fdsfsdfsfd
Genau! Denn man muss tun, was die Gesellschaft von einem erwartet!

+Jojaneh
Nein es beginnt vorher. Du kannst dich nicht selbst versorgen, also füttert dich die Gesellschaft durch, weil wir uns unsere hohen moralischen Standards was kosten lassen und einfach nicht mit ansehen wollen, wie Leute auf offener Straße verhungern. Die Pflicht, sich selbst zu versorgen, bleibt, auch wenn man Hilfe kriegt. Jeder Mensch mit Stolz weiß das.

fdsfsdfsfd
+Jojaneh
Ich sehe das anders: Wenn du auf die Welt kommst, hat dich vorher keiner gefragt ob du das auch willst. Und man führt das konsequent dadurch weiter, dass dich auch während deines Lebens niemand fragt, was du willst. Du hast bestimmte Dinge einfach zu tun, sonst wirst du mit Verachtung gestraft.

TheTillify
+fdsfsdfsfd
ja und? Dieses "keiner hat mich gefragt" Argument finde ich so unheimlich dämlich. Wenns dir nicht passt spring von der Brücke. Es gibt einfach bestimmte Pflichten und Aufgaben die man zu erfüllen hat, wenn es um das menschliche Zusammenleben geht. Gott, diese heutige Gesellschaft ist so verwöhnt. Hättest sowas mal vor 50 Jahren sagen solln.

fdsfsdfsfd
+TheTillify
Ich schlussfolgere: du begreifst nicht ansatzweise um was es geht. Das merkt man schon an solch dämlichen Sprüchen wie "spring von der Brücke". Als ob es die Sache besser macht, wenn man von Problemen davon läuft.
Aber na gut, folge ich mal deiner zweifelhaften Argumentationskette: Wenn jemand von der Brücke springt, dann setzt der Staat alle Hebel in Bewegung, um diesen Steuerzahler nicht zu verlieren. Man wird also dieses Unterfangen unterbinden. Ja man wird einem auch diese freie Entscheidung verwehren, wenn der Sprung misslang und man schwerverletzt auf dem Beton liegt und inständig fleht: Bitte lasst mich hier liegen, bittet lasst es meine freie Entscheidung und Schicksal sein.

TheTillify
+fdsfsdfsfd
Ich hab doch auf ne dämliche Argumentation nur mit nem dämlichen Kommentar geantwortet ;)
Naja aber anders rum: Was ist die Alternative? Jeder kriegt 1 m² Land und darf dadrauf machen was er will? Es gibt keine Alternative, man muss sich dem gesellschaftlichen Druck beugen oder die Konsequenzen tragen.
Sei doch froh, dass du dir heutzutage aussuchen darfst inwiefern, sprich mit welchem Job du diesem gesellschaftlichen Druck nachkommen darfst.

fdsfsdfsfd
+TheTillify
Die Lösung wäre ein bedingungsloses Grundeinkommen. Oder alternativ tatsächlich ein Stück Land, das jedem ermöglicht seinen Lebensunterhalt selbst anzubauen. Denn heutzutage sagen zwar viele zynisch: "Dann leb doch in der Wildnis und ernähre dich von Beeren", de facto wird das aber spätestens am dritten Tag vor den Behörden unter Strafandrohung unterbunden. Die Natur gehört nämlich nicht uns allen, sondern dem Staat und der verkauft Wälder oder verpachtet Ackerflächen an den Höchstbietenden.

Zudem finde ich es falsch, ernsthaft den Rat zu geben, dass es keine Alternativen gibt und man sich doch einfach dem gesellschaftlichen Druck beugen soll.
Mit Verlaub, aber das ist der dümmste Tipp überhaupt. Hätten die Menschen in der DDR ihn befolgt und hätten nie andere Verhältnisse gewollt, dann lebten sie heute noch immer in einer Diktatur.

Auch dürfte es für die meisten Menschen der Hohn sein, wenn sie hören, dass man heute froh sein soll, dass man sich den Job aussuchen darf, mit welchem man dem gesellschaftlichen Druck nachkommt.
Das ist gleich auf zwei Arten fragwürdig. Zum einen ist es so, als wenn du jemanden ermorden musst und man dir gnädigerweise das Recht einräumt, zu wählen mit welcher Waffe du es tust, und zum anderen üben wohl nur die wenigsten Menschen den Job aus, der ihnen wirklich vom ganzen Herzen gefällt.
Ein ähnlich hoher Prozentsatz tut es vielleicht, kann damit aber nur mit Mühe und Not über die Runden kommen.

Hast du dich schon mal gefragt, wieso man merkwürdigerweise gerade soviel verdient, dass es für den aktuellen Monat reicht? Das ist kein Zufall. Denn man soll auch im kommenden Monat wieder in der Abhängigkeit schweben, seine Lebenszeit verkaufen zu müssen.

Naru1243
+fdsfsdfsfd
Warum sollte man Leuten, die nicht vorhaben sich für die Gesellschaft produktiv einzusetzen, Steuergelder in Form eines Grundeinkommens hinterherschmeißen ? Warum denkst du das Leute berechtigt an sowas wären ?

fdsfsdfsfd
+Naru1243
Weshalb werden denn Politiker fürstlich entlohnt, obwohl sie sich nicht für das Gemeinwohl engagieren?

KristallFire
In Welcher Traumwelt lebst du eigentlich?
Man kann sich den Job aussuchen, ja genau :D Das funktioniert vielleicht mit nem 1,x Abutur und einer ensprechend genauso guten Ausbildung/Studium (und selbst dann auch nicht immer), aber wie viel % des Volkes hat sowas? Die Realität sieht anders aus, denn in der jetztigen Wirtschaftslage suchst nicht DU suchst den Job aus, sondern der Job sucht dich. Als durchschnittlicher Arbeitnehmer kannst du froh sein, wenn du einen undankbaren job bekommst, in dem du dirn Arsch aufreisst, unbezahlt überstunden machst, weil du sonst ja nicht "fleissig" bist, dir dann trotzdem sonst was anhören lassen musst und mit 1,2K Netto am Monatsende abgespeist wirst. Aber hey!, du kannst dich selbst versorgen und bist der gesellschaftlichen Pflicht nachgekommen teils überflüssige Arbeit zu verrichten. Und so eine Gesellschaft darf man nicht kritisieren sondern soll sich nicht beschweren und Stolz darauf sein ein funktionierendes Rädchen darin darzustellen. Wenn die Menschen sich nicht beschweren würden, wenn sie erkennen "uns könnte es doch heutzutage besser gehen", hätten wir heute noch keine Demokratie und würden ethisch vermutlich immernoch im Mittelalter feststecken oder gar schlimmer.

Wenn wir uns weiterhin so verhalten würden, wie du es hier anpreist, und die derzeitigen Möglichkeiten, die wir als technologisch so fortgeschrittene Gemeinschaft haben einfahch ignorieren, stehen und dunkle Zeiten bevor. Stillstand heisst Rückschritt. Nichts anderes forderst du mit deinen Kommentaren. Aber ich kanns verstehen. Als Fauler Sack ist es sehr bequem, jeden Tag seine 8-9h zu "arbeiten" (also das machen, was jemand anders von einem verlang, am besten ohne hinterfragen, denn hinterfragen gibt Probleme, das wissen wir alle), abends sich von der Tagesschau pseudoinformieren zu lassen, am Wochenede dann mit den Kumpels über die BILD-Schlagzeilen zu lammentieren und das ganze mit einem Bierchen oder anderen Drogen zu betäuben. Oder man schaut gleich Fernsehen. Achja, nicht zu vergessen, der jährliche Urlaub (für die Glückspilze, die sich den überhaupt Leisten können), bei dem man "die Welt sehen und erleben" kann. Weil man ja in 2 Wochene eine Kultur richtig erleben kann... na ja, das soll mal dahin gestellt sein. Wie gesagt, wenn dir als träger und fauler Mensch dieses bequeme Leben in einem schön strukturierten Rahmen mit klar definierten Grenzen zusagt, gerne, ich gönne es dir. Für mich ist das nichts. Um auf meinen Anfangssatz zurückzukommen: Ich hoffe wirklich, dass viele Leute aus dieser Trance/Traumwelt erwachen und auch langsam merken, wie dröge, eingeschränkt und um endeffekt inhuman das alles ist.

bernd heuser
Vielleicht solltest du erstmal das 16. Lebensjahr überschreiten bevor du über die berufliche Situation eines 27 jährigen urteilst. Ich will jetzt deine pickelige Lila Laune Welt nicht kaputtmachen, aber manchmal wird man eben arbeitslos. Find dich damit ab.

Naru1243
+fdsfsdfsfd
Unsinn. Mann gibt denen einen Gehalt für die Arbeit die sie im Rahmen ihrer Tätigkeit als Politiker erledigen. Wenn man dies nicht täte, würde alle in die freie Wirtschaft abhauen (mit den Qualifikationen die viele z.B. im Bundestag haben könnte man dort eh ein vielfaches verdienen), beziehungsweise wären Politiker ohne Gehalt noch mehr Abhängig von Lobbyisten, von denen sie dann all ihr Gehalt beziehen würden.

Nur meinte ich mit dem Produktiv einsetzen nicht, ob man ein guter oder schlechter Mensch ist, sondern ob man der Gesellschaft von nutzen ist. Dies ist man wenn man Steuern zahlt, von denen dann eben Straßen, Schulen und alles anderen im öffentlichen Sektor eben bezahlt wird, oder sich halt anders verdingt, z.B. als Sozialhelfer sich für andere Leute engagiert. Dies ist NICHT gegeben, wenn man sein Leben aus den Taschen der Allgemeinheit finanziert. Es ist ok, sollte man temporär keine Arbeit haben, dass man nicht gleich verhungert oder obdachlos wird, aber es ist nicht gedacht für irgendwelche Parasiten, die gedenken dauerhaft von der Allgemeinheit zu leben. Die Tatsache, dass man keine Drogen verkauft, alte Leute schlägt, Waffen verkauft usw. macht so einen Lebensstil nicht produktiv.

fdsfsdfsfd
+Naru1243
Thema Politiker und Unabhängigkeit zur Wirtschaft: Dass das heutzutage nicht gegeben ist, das weiss man ja. Stichwort Nebeneinkünfte der Bundestagsabgeordneten. Und es ist sogar legal. Das wäre es nicht, wenn man, so wie du es sagst, einen Politiker abschirmen wollte vor Einflüssen von Lobbyisten und Wirtschaftsunternehmen.

Auch die Politiker-Pensionen im Alter sind nicht gerade wenig, obwohl man spätestens nach der Amtszeit doch gar nicht mehr angemessen entlohnt werden müsste, um nicht den Versuchungen der Wirtschaft zu unterliegen. Seltsam. In den Punkten kann ich dir also kein bisschen zustimmen.

Zum Thema produktives Einsetzen der Arbeitskraft, will ich es kurz fassen und dir nur folgende Frage stellen: Wieso sind die ganzen sozialen Berufe, in denen um Menschlichkeit und Hilfe für Schwächere geht, durchweg (!) chronisch unterbezahlt, während Bankangestellte jeden Monat einen üppigen Lohn nach Hause bringen? Wieso ist das Pflegen von Papiergeld lukrativer (und damit offenbar wichtiger), als die Vermittlung von Bildung bei Kinder oder die Pflege schwerkranker oder alter Menschen?

KleinNelle
+Bernd heuser
Falls Du mich meinst, ich bin nicht 16. Es ging bei meinem Kommentar speziell um den Bruder des ersten Anrufers. Mit 27 keinen Finger zu krümmen ist einfach Faulheit. Der hat es ja nichtmal auf die Reihe bekommen seinem großen Bruder eine Bewerbungsmappe mitzugeben. Ich schreibe nicht über Leute die arbeitslos geworden sind. Aber dieser 27-Jährige hat noch nie gearbeitet. Wenn Du gerne für solche Menschen einzahlst dann bitte, ich finde das schlimm.

Jojaneh
+KristallFire
Mir z.B. ist es wurst, ob du mit Onlinepoker oder mit sonstwas dein Gdld verdienst. Kannst ja auch mutig sein und was wagen. Da setzt du dir scheinbar deine Grenzen selbst. Aber nur meckern und dann auch noch Stütze kassieren ( weiß jetzt nicht ob du das tust) ist peinlich.

Quelle

Wednesday 18 June 2014

Die knappste Ressource ...



Was ist die knappste Ressource des 21. Jahrhunderts?

Nicht Wasser – zumindest nicht in unseren Industriestaaten.
Nicht Öl – auch wenn es seit Jahrzehnten heißt, dass es wohl morgen ausgeht und dann alles vorbei ist.
Nicht Geld – das wird in Mengen gedruckt, dass es uns höchstens irgendwann an Tinte fehlt.
Nicht Zeit – wir leben immer länger und können viel mehr über sie bestimmen, als uns oft klar ist.

Nein, am knappsten ist:
Vertrauen.

In einer Welt, unter deren glänzend polierten Oberflächen (Exklusiv! Sex! Sonderangebot! Duft! Meerblick! Karriere!) es mächtig modert.

Jeder Zweite geht fremd, jede zweite Ehe in die Brüche. Das „Biofleisch“ aus den Supermärkten ist ein sauschlechter Witz. Hier wird einem das iPhone aus der Tasche geklaut, da der Ellenbogen vom Kollegen genau aufs Ohr gerammt, dort das nächste Scheißprodukt und der nächste Scheißvertrag aufgeschwatzt. Bankenkrisen, Länderpleiten, Politiker … naja, Du weißt das ja alles selbst.
Aus unseren zugekniffenen Augen und angespannten Körpern schreit das Misstrauen.

Niemand traut niemandem mehr.

Fast.

Die Ausnahmen sind das echte Gold, ihr Wert steigt mit der Verknappung. Hier liegt unsere größte Chance, im Privatleben wie im Business.

Genießt Du Vertrauen – glaubt man Dir, was Du versprichst? Und verdienst Du dieses Vertrauen auch (sonst verfliegt es schneller als Du „Sorry“ sagen kannst)?

Dann bekommst Du alles, was Du im 21. Jahrhundert brauchst. Menschen, die hinter Dir stehen, ob als Freunde oder als „Kunden“. Und alles, was daraus folgt: von Wärme bis Geld.
Weil Vertrauen so selten und kostbar geworden ist.
Wie wir’s uns verdienen können:

  1. Den Anderen wirklich wichtig nehmen
  2. Da sein, wenn man uns braucht
  3. Tun, was wir versprechen (auch, wenn das unbequem für uns ist)
  4. Mehr tun, als wir versprechen (auch, wenn das noch unbequemer für uns ist)
  5. Authentisch sein (unsere Wahrheit kennen, sprechen und leben)

Das ist kein einfacher Weg. Aber der einzige, der nicht in den Abgrund führt, auf kurz oder lang.
Ist auch gerade eine schöne Gelegenheit für mich, mal wieder DANKE zu sagen. Für euer Vertrauen, eure Treue und eure Unterstützung, liebe Leser. Das ist es, was mich hier weitermachen lässt, mit allem was ich habe.

Quelle

Tuesday 17 June 2014

How To Copy Text and Save Images On Right Click Disabled Websites



Internet Explorer Users

Go to Tools » Internet Options
Click on Security Tab » Custom Level
Scroll to Scripting
Disable it
Refresh and you are done

Once you are done with your job, enable javascript option on your browser again.

Monday 16 June 2014

Wasser ist ein Menschenrecht

Von René Cassien

Die UNO-Vollversammlung hat ohne Gegenstimmen sowie mit Zustimmung Deutschlands am 29.07.2010 die Resolution 64/292 angenommen. Darin erkennt sie
„das Recht auf einwandfreies und sauberes Trinkwasser und Sanitärversorgung als ein Menschenrecht“ an und fordert die Staaten und internationalen Organisationen auf, weltweit die „Bereitstellung von einwandfreiem, sauberem, zugänglichem und erschwinglichem Trinkwasser und zur Sanitärversorgung für alle zu verstärken.“
(Siehe Abstimmungsergebnis und Kommentar)

Wasser ist Menschenrecht – Privatisierung verhindern

Die Bundestags-Abgeordneten Ulla Lötzer, Eva Bulling-Schröter, Katrin Kunert, ein weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE stellten am 26.02. 2013 einen Antrag zur namentlichen Abstimmung im Bundestag zu dem Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Konzessionsvergabe KOM(2011) 897 endg.; Ratsdok. 18960/11
Hier die Stellungnahme des Deutschen Bundestages gemäß Artikel 23 Absatz 3 des Grundgesetzes i. V. m. § 9 Absatz 4 des Gesetzes über die Zusammenarbeit von Bundesregierung und Deutschem Bundestag in Angelegenheiten der Europäischen Union:
Wasser ist ein lebensnotwendiges, öffentliches Gut, von dessen Nutzung niemand ausgeschlossen werden darf. Die EU-Kommission will mit einer Konzessionsrichtlinie den Druck auf die Kommunen, die Wasserversorgung zu privatisieren erheblich erhöhen. Dagegen gibt es eine bisher sehr erfolgreiche Europäische Bürgerinitiative. Mit dem Antrag wird die Bundesregierung aufgefordert, diese Konzessionsrichtlinie abzulehnen und jetzt, wie in der Zukunft die Wasserprivatisierung zu verhindern.

Antrags-Vorschlag
Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 5

Abgegebene Stimmen insgesamt: 545
Ja-Stimmen: 122
Nein-Stimmen: 299
Enthaltungen: 124
Ungültige: 0


Ergebnisliste mit Namen


Wednesday 11 June 2014

Geilo BGE Kritiker

Der Wahnsinn hat einen Namen:  Dennis Nachnamen

Hier ein lustiger Dialog eines Kritikers des Grundeinkommens unterhalb dieses YouTube Videos.


19.04.2014































10.06.14



































11.06.14


































































Sein YouTube und sein Google Plus Anal.

Tuesday 10 June 2014

Das schwedische Modell des Sexkaufverbots

Quelle Landkarte: Wikipedia


Wenn es um Prostitution geht, hört man immer wieder vom sogenannten Nordischen Modell. Damit gemeint ist das ursprünglich aus Schweden stammende Verbot für Sexkauf. Nicht die Prostitution ist dort verboten – sondern der Kauf sexueller Dienstleistungen.


„In Schweden ist Prostitution verboten.“

Falsch. Seit Sommer 1998 ist es in Schweden für Männer verboten, für Sex zu bezahlen. Nach schwedischer Auffassung kann Prostitution niemals freiwillig sein und stellt eine Verletzung der Integrität und Würde von Frauen dar. In einer gleichberechtigten und freien Gesellschaft ist daher kein Platz für Sexkauf.


„In Schweden werden die Prostituierten diskriminiert und bestraft.“
Die Einzigen, die in Schweden mit einer Strafe im Zusammenhang mit Prostitution zu rechnen haben, sind die Freier. Frauen hingegen, die Prostitution ausüben, erhalten umfassende Beratungs- und Hilfsangebote. Sie werden für die Ausübung der Prostitution nicht bestraft. Allerdings ist Prostitution auch keine legale Tätigkeit wie jede andere. Das ist bewusst so entschieden worden, um Frauen davor zu schützen, in die Prostitution gedrängt zu werden.

Weiterlesen

Siehe auch Wikipedia: §175

Die Rolle der englischen Sprache innerhalb der EU

Percentage of polulation able to hold a conversation in english in the EU by country


Great Brittain = >95%
Irland = 94%
Netherlands = 90%
Denmark = 86%
Austria = 73%
Germany = 56%
Belgium = 52%
Greece = 51%
France = 39%
Italy = 34%
Poland = 34%
Portugal = 27%
Spain = 22%

Source

Sozialstaat in der Krise


Der Sozialstaat beruht auf der fundamentalen Tatsache, die gleichzeitig gründlich vertuscht wird, dass die Arbeit nicht für alle langt, das durch sie erzeugte Geld aber schon. Die Produktivitätsrate der Arbeit, heißt es, steige hierzulande jährlich um 0,6 Prozent. Um denselben Wert zu erzeugen, braucht man also jedes Jahr 0,6 Prozent weniger Zeit und damit Arbeitskraft. Jede frühere Epoche, die noch im Schweiße ihres Angesichtes ihr Brot aß, hätte das als Erfolg verbucht. Doch wie auch sonst so oft, ist es der Menschheit auch hier geglückt, aus einer Lösung ein Problem zu machen. Eigentlich könnten alle 20 Wochenstunden arbeiten, ohne dass die Gesellschaft Einbußen erlitte. 

Quelle

1.000 Euro im Monat für Jeden




1.000 Euro Grundeinkommen im Monat für jeden Menschen, unabhängig davon, ob er arbeitet oder nicht. Was zunächst als fantastische Utopie aus einem Science Fiction Roman anmutet, entpuppt sich nach genauer und reiflicher Untersuchung als logische Konsequenz im neuen Zeitalter, wo das alte Finanz- und Wirtschaftssystem nach 100 Jahren nicht nur an seine Grenzen gestoßen, sondern schlichtweg ausgedient hat. In diesem Artikel werde ich anhand von Zahlen, Fakten und Überlegungen aufzeigen, warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen zwingend brauchen und wie dieses eine wahre Revolution in der Welt auslösen wird: mit einem gesicherten Wohlstand für alle Menschen, sowie ungeahnten, neuen Möglichkeiten für eine nachhaltige Wirtschaft und eine Gesellschaft, die frei ist und sich endlich entfalten kann.


Es ist genug für Alle da

Wir leben in einer Welt voller Überfluss und Reichtum. Fakt. Bloß sind die Ressourcen und Reichtümer sehr einseitig verteilt, zu Lasten der arbeitenden Bevölkerung. Eine Handvoll von global agierenden Großkonzernen hat die Weltwirtschaft unter sich aufgeteilt, für die der Rest der Menschheit meist zum Mindestlohn arbeiten „darf”. Eine klassische Verteilung von arbeitend nach reich. Zum anderen haben wir unendlich viel Misswirtschaft und gehen sehr sorglos mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln um, zumeist durch gewollte bürokratische Hürden und Gesetze vorgegeben, die zugunsten der Großkonzerne rein profitorientiert ausgestaltet sind. Allein in der EU werden z.B. jährlich 90 Millionen Tonnen noch gute und essbare Lebensmittel weggeworfen. Ausreichend, um ganz Europa mehrmals ernähren zu können. Je nach Land werden dabei bis zu 50% der Lebensmittelproduktion wieder entsorgt. Allein das Ausmaß an diesem einen Aspekt aufgezeigt, ist in Worten und Gedanken kaum zu erfassen. Eines von vielen Verbrechen an Natur und Menschheit.


Bedingungsloses Grundeinkommen als Grundrecht von Geburt an

Wir sind die einzige Spezies auf diesem Planeten, die fürs (Über)leben von Geburt bis zum Tode bezahlen muss. Arbeiten nur um zu Überleben. Dies ist derart absurd, dass in 50 Jahren unsere nachfolgenden Generationen auf uns rückblickend vor lauter Unglauben den Kopf schütteln werden. Dabei steht im ersten Artikel des deutschen Grundgesetzes:

    „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlicher Gewalt.”

Allein damit wäre im Grunde schon alles gesagt. Die Artikel 3 und 22 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte untermauern den Anspruch der Menschen auf ein würdevolles Leben in sozialer Sicherheit. Selbst das Bundesverfassungsgericht hat im Februar 2010 in seinem Urteil festgehalten, dass das Existenzminimum vom Staat stets gewährleistet werden muss. Im Umkehrschluss sind daher z.B. Sanktionen seitens von Jobcentern rechtlich nicht mehr zulässig. Das Urteil sagt zudem weiterhin aus, dass das Existenzminimum somit an keine Bedingungen – außer der tatsächlich vorliegenden Hilfebedürftigkeit – geknüpft werden darf. Ein Zwischenschritt zu einem bedingungslosem Grundeinkommen. Die Realität sieht aber leider ganz anders aus. Wer keine passende Arbeit finden kann oder keine x-beliebige ihm zugewiesene annehmen will, dem wird automatisch sein (von Gesetzes wegen bestehendes Recht auf) Existenzminimum willkürlich von den staatlichen Stellen gekürzt und in vielen Fällen komplett gestrichen. Sie ignorieren bestehende Gesetze und Urteile vom höchsten Gericht des Landes. Hier hilft nur der Klageweg, und das so oft und so lange, bis da ein Umdenken in den Verwaltungen stattfindet.

    „Wir sind die einzige Spezies auf diesem Planeten, die fürs (Über)leben von Geburt bis zum Tode bezahlen muss. Arbeiten nur um zu Überleben. Dies ist derart absurd, dass in 50 Jahren unsere nachfolgenden Generationen auf uns rückblickend vor lauter Unglauben den Kopf schütteln werden.”


Die echten Arbeitslosenzahlen

Das die offiziellen Arbeitslosenzahlen gefälscht sind, ist mittlerweile allgemein bekannt. Im Folgenden werden wir uns die Zahlen einmal genauer anschauen. Im weiteren Verlauf werden Sie dann verstehen, warum diese Aufschlüsselung wichtig für uns ist.
Aktuell liegt die von der BRD-Regierung veröffentlichte Arbeitslosenzahl bei rd. 3,1 MillionenDie Zahl der Arbeitslosengeld 1 Empfänger liegt aktuell bei rd. 1 MillionDie Zahl der Arbeitslosengeld 2 Empfänger liegt aktuell bei rd. 4,3 Millionen

Zusammengezählt sind das nach Adams Riesen schon mind. 5,3 Millionen „offizielle” Arbeitslose und somit deutlich mehr als die Zahlen der Bundesagentur. Bei ca. 42 Millionen Beschäftigten in Deutschland (sofern diese Zahl noch stimmt) ist das eine stattliche Arbeitslosenquote von 12,6%. Hinzu kommen aber noch die inoffiziellen Zahlen:

Laut dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) gibt es in Deutschland zwischen 3,1 und 4,9 Mio Menschen, die zwar leistungsberechtigt sind, aber aus Scham oder Unwissenheit keine staatlichen Hilfen beantragen und somit in verdeckter Armut leben. Diese müssen auf jeden Fall zu den 5,3 Mio hinzugerechnet werden, wobei wir schon bei etwa 10 Millionen Menschen wären, die arbeitslos sind. Ich gehe jedoch von einer höheren Dunkelziffer aus.

Wenn wir dann noch die Geringverdiener, Kurz- und Teilzeitarbeiter hinzunehmen, die zwar aufstocken, aber aus der „offiziellen” Statistik zwecks Schönrechnung herausgenommen werden, sowie Wohngeld, Sozialhilfe- und Bafögbezieher mit berücksichtigen, dürften wir 15-20 Millionen Menschen allein in Deutschland haben, die in irgendeiner Form auf staatliche Hilfe angewiesen sind. Das ist fast ein Viertel der Bevölkerung!

Großen Dank an dieser Stelle an Reiner Dammann vom Nachrichtenspiegel für die zeitaufwendige Aufbereitung der Quellen.


Offene Arbeitsstellen in der BRD

Im nächsten Schritt schauen wir uns an, wieviele offene Arbeitsstellen es in Deutschland gibt und stellen diese dann den obigen Zahlen gegenüber.

Auch hier gehe ich von massiv geschönten offiziellen Zahlen aus. Auf der Jobbörsenseite der Arbeitsagentur sehe ich aktuell ca. 700.000 offene Stellenangebote. Auch wenn diese unrealistisch erscheinen, lassen wir sie so erst einmal stehen. Das uns bereits bekannte Statistikportal zählt 400.000 Stellen. Eines der größten Jobportale hat aktuell ca. 338.000 Stellenausschreibungen, wovon aber nur 210.000 Vollzeitstellen sind. Dabei können wir erfahrungsgemäß davon ausgehen, dass egal um welches Portal es sich handelt, ein guter Teil der inserierten Stellen bereits vergeben ist und die Karteileichen gar nicht oder sehr spät erst entfernt werden. Doch selbst wenn wir die höchste Zahl von 700.000 nehmen würden, stehen dem Gegenüber mindestens 10 Millionen arbeitslose Menschen.

Dies ist eine schier große Diskrepanz und zeigt uns, dass es einfach nicht genügend Arbeitsplätze für Alle gibt! Die Arbeitsagenturen und Jobcenter wissen das alles nur zu genau und halten die Wahrheit bewusst zurück. Wenn das nicht schon genug wäre, werden Millionen von Hilfebedürftige durch den Arbeitsmarkt „gepeitscht”, um sich auf die paar hunderttausend offenen Stellen zu bewerben (meist nur wieder im Niedriglohnsektor, von der fehlenden Qualifizierung einmal abgesehen) und ihnen das Existenzminimum gekürzt oder gestrichen, wenn diese sich nicht genügend bewerben oder sichtlich unterbezahlte Arbeit aus gutem Grund ablehnen, weil sie zum Leben gerade noch zu viel und zum Sterben zu wenig ist. Sehen Sie nun, wie absolut unmenschlich und sinnlos das ist?

In anderen westlichen Ländern wird die Lage ähnlich sein, und in den ärmeren Ländern weitaus schlimmer.

Vielen Dank für Ihre Geduld bisher. Die Situation, die wir nun erarbeitet haben, trägt maßgeblich zum allgemeinen Verständnis bei, warum wir andere Lösungen brauchen und andere Wege beschreiten müssen, wenn wir eine Zuspitzung dieses Dilemmas in Zukunft vermeiden wollen.
Technologischer Fortschritt baut kontinuierlich Arbeitsplätze ab


Seit Ende des zweiten Weltkriegs haben wir in einer relativ kurzen Zeitperiode einen enormen technologischen Fortschritt erfahren. Etappenweise ist die Entwicklung dabei exponentiell gestiegen, insbesondere in den letzten 15-20 Jahren. Viele Arbeitsplätze sind durch Automatisierung und Computerisierung weggefallen. Ein Ende ist dabei keineswegs in Sicht. Dieser Entwicklungstrend wird sich weiter fortsetzen, exponentiell natürlich. Die nächsten Technologierevolutionen im Bereich des 3D-Drucks und der alternativen Energien (kalte Fusion, freie Energie) stehen schon an, wodurch weitere Arbeitsplätze wegfallen dürften. So wie wir uns vor 20 Jahren den heutigen technologischen Fortschritt nicht vorstellen konnten, können wir uns heute kaum vorstellen, wie unglaublich weit sie in 20 Jahren wiederum sein wird. Sie wird so weit sein, dass wir kaum noch werden arbeiten müssen.

Wenn also mit stetig exponentieller technologischer Entwicklung immer mehr Arbeitsplätze wegfallen, dürfte nach meinen Schätzungen spätestens in 15 Jahren mind. die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland arbeitslos sein. Wenn wir bis dahin immer noch dasselbe Programm wie bisher fahren, wohin sollen die ganzen Arbeitslosen dann hin? Das jetzige System ist daher zum Scheitern verurteilt und bei heutigen oder morgigen Problemen können wir keine Lösungen von gestern anwenden. Es braucht hier einen komplett anderen Ansatz, welcher auf soziale Gerechtigkeit fußt und dabei die würdevolle Existenz eines jeden Einzelnen auf diesem Planeten sichert.


Die Idee des Grundeinkommens ist nicht neu

Unsere schweizer Mitbürger sind in dieser Hinsicht schon viel weiter. Sie haben bereits letztes Jahr über 100.000 Stimmen für eine Volksabstimmung zur Einführung eines Grundeinkommens in der Schweiz gesammelt, welche in den nächsten Jahren dann abgehalten wird.

Aber andere Länder dieser Welt praktizier(t)en schon in Teilen eine bedingungslose Grundversorgung. In Irak und Libyen (einst das reichste Land in Afrika) waren z.B. Strom und Krankenversicherung kostenlos, ebenso die Schulbildung, die von hoher Qualität war. Verheiratete Paare bekamen ein großzügiges Startgeld für ein Eigenheim und Bauern ein kostenloses Grundstück samt Ausrüstung, sowie kostenloses Saatgut zum Anpflanzen. Zudem gab es jeden Monat kostenlos eine bestimmte Menge an Grundnahrungsmittel für Jeden. Dies weiß ich u.a. von einem irakischen Staatsbürger, der mir dies vor Jahren einmal erzählte. Das war vor der „Demokratisierung” dieser Länder durch den Westen.

Von allen Ländern dieser Welt hat der US-Bundesstaat Alaska als erstes ein kleines Quasi Grundeinkommen bereits 1982 eingeführt. Im Rahmen des „Alaska Permanent Fund” wird einmal jährlich an jeden Bürger eine Dividende aus den Gewinnen der Erdgas-/Ölförderung ausgezahlt. Im Jahr 2008 erhielt so eine vierköpfige Familie rd. US$13.000.


Das Grundeinkommen bringt neue Chancen für Wirtschaft und Gesellschaft

Selbst Unternehmer wie Götz Werner (Gründer der dm Drogeriekette) sprechen sich immer mehr für ein bedingungsloses Grundeinkommen aus, weil sie erkannt haben, dass dies der einzig richtige Schritt ist und weitaus mehr Vorteile mit sich bringen würde:

Nur wer frei und unabhängig ist, kann sich wirklich bestmöglich entfalten.
    Jeder kann endlich das machen, wozu er wirklich Lust hat, wo er Talente und Gaben hat, anstatt einer Arbeit nachzugehen, die ihm weder Spaß noch Freude bereitet, sondern nur gegen den Willen ausgeübt wird, zwecks Sicherung des Lebensunterhalts. Wer zur Arbeit gezwungen wird, macht die Sache nicht gut und zufriedenstellend. Arbeit, die aus Spaß und Überzeugung ausgeübt wird, erhöht die Produktivität um ein Vielfaches. Das macht sich positiv an der Qualität der Dienstleistungen/Waren etc. sowie an der Gesundheit des Angestellten bemerkbar.    Existenzängste gehören der Vergangenheit an. Anstatt um das Überleben zu kämpfen, kann sich nun Jeder endlich frei entfalten. Kann für sich herausfinden, was er im Leben überhaupt will. Zusätzliche Zeit für Schulung und Bildung, sofern erwünscht, ist vorhanden, um sich neuen, sinnvollen Aufgaben und Zielen im Leben widmen zu können.    Dadurch wird das Unternehmertum erheblich gefördert und erfährt einen noch nie dagewesenen Aufwind. Viele Leute würden sich trauen, ein Unternehmen zu gründen oder würden freiberuflichen Tätigkeiten nachgehen. Dies wirkt sich wiederum sehr positiv auf die Wirtschaft aus, weil nun endlich auch ganz neue und kreative Ideen umgesetzt werden, die bisher sonst unterdrückt wurden. Es entstehen neue Produkte und Dienstleistungen.    Herrschafts- und Erpressungsprinzipien in Form von Lohndumping, Hartz IV Sanktionen, Mobbing am Arbeitsplatz gehen rapide zurück. Wer ein feindliches Arbeitsklima vorfindet, kann einfach jederzeit kündigen und muss sich keine Sorgen wegen seiner Existenz machen. Niemand ist mehr von irgendwem abhängig. Das bedeutet Freiheit. Arbeitgeber und Firmen wären im Gegenzug motiviert, den Arbeitsplatz besonders lukrativ und menschenwürdig zu gestalten.    Die Zerrüttung von Familien gehört ebenfalls der Vergangenheit an. Die Eltern können sich besser um die Kinder kümmern und die Kinder kennen ihre Eltern nicht mehr nur von den Wochenenden. Die familiären Bindungen rücken wieder in den Vordergrund. Das Band in der Familie wird wieder gestärkt, was wichtig für die Entwicklung der nächsten heranreifenden Generationen ist.    Als logische Konsequenz geht die Kriminalität in der Bevölkerung deutlich zurück. Es muss keiner mehr stehlen und betrügen, um zu überleben. Kosten für Verbrechensbekämpfung gehen zurück.    Die Abschaffung von Armut reduziert Unmengen an Kosten im sowieso schon total aufgeblähten Verwaltungsapparat, der um 95% reduziert werden könnte.    Die Abschaffung von Armut sichert sozialen Frieden in der Bevölkerung.

Gerade der letzte Punkt ist mittel- und langfristig von enormer Wichtigkeit.

Die 1.000 Euro (Netto natürlich) sind hierbei eher als absolutes Minimum zu betrachten und müssten dementsprechend, gemessen an der aktuellen wirtschaftlichen Lage, fortlaufend angepasst werden, damit das Existenzminimum, sowie die gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe stets gewährleistet werden. Krankenversicherung und zusätzliche Bedarfe (z.B. für Mütter, Pflegebedürftige, Schüler, Studierende) sollten ebenfalls kostenfrei sein.
Kritik und Gegenargumente

Auf folgende Gegenargumente von Kritikern möchte ich gern eingehen und wir werden sehen, dass die meisten Argumente nicht haltbar sind.


Wer soll das finanzieren? Dazu fehlt das Geld!

Das Geld ist reichlich und im Überfluss vorhanden! Der Verwaltungsapparat im Bereich der sozialen Leistungen (Arge, Jobcenter, Städte/Gemeinden usw. ) verschlingt jedes Jahr mehrere Milliarden. Dieser Bereich könnte auf das Nötigste weitestgehend reduziert werden. Wenn die Bundesregierung jährlich hunderte Milliarden an Steuergelder für die Rettung von ohnehin maroden Banken ausgibt, sich an teuren Kriegseinsätzen im Ausland beteiligt, wo wir nichts zu suchen haben und U-Boote an andere Staaten verschenkt, dann kann sie auch jedem Bürger freilich ein Grundeinkommen zahlen. Man muss die Ausgaben nur anders und vor allem sinnvoll verteilen.

Des weiteren sollte sich der Staat die Hoheit über die Ausgabe des Geldes wieder zurückholen, anstatt es sich gegen Zinsen von den nachweislich privaten Zentralbanken (die eben nicht staatlich sind) zu leihen, wo sie im Gegenzug von den eigenen Bürgern Steuern eintreiben muss, nur um die Zinsen an die Banken zurückzuzahlen. Infolgedessen werden Zins und Zinseszins, sowie die Schöpfung des Geldes aus dem Nichts abgeschafft.

Grundsätzlich besteht also kein Finanzierungsproblem, wie wir sehen.


Dann würde ja keiner mehr arbeiten!

Ist diese Frage wirklich ernst gemeint? Wir haben auf dieser Weltkugel 7 Milliarden Menschen. Für jede Art von Arbeit wird sich stets Jemand finden, der sie verrichten möchte. Einfach aus dem Grund, weil die- oder derjenige einfach Lust auf diese Arbeit hat oder sonst wie einen Sinn darin sieht. Und sollte dies einmal für bestimmte Arbeiten wirklich nicht der Fall sein, muss der Arbeitgeber diesen Arbeitsplatz so attraktiv wie möglich gestalten (z.B. durch überdurchschnittliche Bezahlung), sodass Jemand diese Arbeit dann gern machen würde.

Der Mensch hat zudem von Natur aus einen inneren Drang, sich zu entwickeln und neue Dinge zu lernen und auszuprobieren, zu forschen und zu entdecken. Die allerwenigsten würden ihr ganzes Leben lang 24/7 nur auf der Couch liegen.

Und das Grundeinkommen bleibt auch Grundeinkommen. Wer sich ein Auto kaufen will oder eine Urlaubsreise machen möchte, der wird umso motivierter sein, sich zu dem Grundeinkommen zusätzlich etwas hinzuzuverdienen. Anreize zur Arbeit wird es immer zu Genüge geben.

Gerade das Argument, das Niemand mehr arbeiten würde, kommt häufig aus der Industrie. Anders herum würde ich den Firmen und Produzenten folgende Gegenfrage stellen: WER soll Eure Produkte überhaupt noch kaufen, wenn sie sich kaum noch Jemand leisten kann? Bei der derzeitigen Entwicklung haben die Menschen immer weniger Geld für sich, und für den Konsum schon gar nicht mehr. Da helfen auch die neuesten technischen Innovationen nicht. Gerade die Firmen sollten daher das größte Interesse an einem bedingungslosen Grundeinkommen haben! Wenn sie wollen, das ihnen in Zukunft auch weiterhin noch Irgendjemand ihre Produkte abkauft.

Solche Argumente kommen meist aus Unwissenheit, aber auch sehr häufig aus Trotz, schierer Gier und Missgunst den Mitmenschen gegenüber. Konkurrenzdenken ist in der Gesellschaft tief verankert. Wohin uns das geführt hat, sowie das Streben nach grenzenlosem Wachstum um jeden Preis, sehen wir an den obigen Zahlen und auch um uns herum in der Welt. Es ist Zeit, all diesen hinderlichen Ballast endlich über Bord zu werfen und ganz neu anzufangen.


Umdenken und Bewusstseinswandel von Nöten

Änderung der eigenen und kollektiven Sichtweise als Weg zur Freiheit und zu neuen Möglichkeiten im Leben. Viele Menschen sind der felsenfesten Auffassung, sie müssen arbeiten, um sich den Lebensunterhalt zu verdienen. Wir haben es so von klein auf an gelehrt und vorgelebt bekommen. Wir kennen nichts anderes und neue Möglichkeiten und Ideen erscheinen uns daher oft fremd und „unrealistisch”. Dieses Muster wiederholte sich seit Generationen. Aber heute leben wir in einer Zeit, wo wir neue Wege beschreiten dürfen und auch müssen, schlichtweg weil die Herausforderungen dies verlangen.

Ein weiterer, sehr wichtiger Aspekt, der gerade beim Thema „bedingungloses Grundeinkommen” aufkommt und uns wie ein Spiegel vorgehalten wird, ist der Mangel an Selbstwertschätzung. Wenn die Menschen der Meinung sind, sie müssten sich das Überleben tatsächlich  erst verdienen, dann liegen da große Defizite an Selbstliebe und Selbstwert vor. Oder können Sie aus tiefer Überzeugung folgenden Satz zu sich selbst sagen? „Ich bin es mir wert, mit allem kostenlos versorgt zu werden, was ich zum Leben brauche.” Die meisten schaffen es nicht, diesen Satz vollständig über ihre Lippen zu bringen oder bekommen einen Kloß im Hals. Dieser Mangel an Wertschätzung zu sich selbst sieht man auch gut daran, dass die Leute sich immer weiter erpressen lassen, für immer weniger Geld zu arbeiten. Natürlich aus Angst getrieben. Aber wie tief wollen Sie sich noch aufgrund Ihrer Angst erpressen lassen? Bis Sie bald umsonst arbeiten? Sicherlich nicht, denn irgendwann wäre der Zenit überschritten und es würde gewalttätige Revolten geben. Und das wollen wir bestmöglich vermeiden. Lassen Sie daher all Ihre Ängste los. Jetzt.

So, noch einmal: Sind Sie es wert, ein Grundeinkommen ganz ohne Arbeit zu beziehen? Ja, natürlich sind Sie es wert! Es ist schließlich Ihr von Gott gegebenes Geburtsrecht! Fordern Sie es ein! Je mehr Menschen sich dieser Tatsache innerlich bewusst werden, desto eher wird das bedingungslose Grundeinkommen von der Idee zur greifbaren Realität werden. Dann entsteht hier eine Bewegung, welche Druck von unten nach oben ausübt, um positive Veränderungen herbeizuführen. Sie sind hier keineswegs alleine. Viele andere Menschen beschäftigen sich bereits mit diesem Thema, welches immer größere Kreise zieht. Darunter sind auch viele Unternehmer, Professoren, sowie teilweise auch Leute aus Politik und Wirtschaft, die an einem neuen wirklich gerechten Wirtschafts- und Finanzsystem arbeiten. Hier kann ich Ihnen wärmstens empfehlen, sich mit dem „Plan B” der Wissensmanufaktur zu beschäftigen. Und wenn es bei Ihnen dann auch „Klick” gemacht hat, erzählen Sie ruhig Ihrer Familie und Freunden davon.

Was würden Sie denn mit einem Grundeinkommen gern anfangen? Wie würde sich Ihr Leben dadurch verändern?

Quelle